1. Startseite
    1. News
  2. Community
    1. Forum
      1. Unerledigte Themen
    2. Marktplatz
      1. Karte
      2. Bewertungen
    3. Mitglieder
    4. Steam
    5. Gameserver-Liste
  3. Downloads
    1. ETS2
  4. Mediathek
    1. Alben
    2. Karte
  5. FAQ / Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
LKW
  • Alles
  • LKW
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Galerie
  • FAQ / Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Old School Gamers
  2. Filebase
  3. Landwirtschafts-Simulator 25
  4. LKW

Unimog U1200, U1400, U1600

    • LS25
    • Update
    • UserMod
    • auf Server aktiv
  • Lippi
  • 12. Juni 2025 um 16:00
  • 18 Downloads
  • 0 Kommentare
  • Herunterladen
  • Übersicht
  • Versionen 3

Unimog U1200, U1400, U1600

Unimog mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten (Beta-Version)

Der erste Mercedes-Benz Unimog U 1200 wurde im Jahr 1976 gebaut und der letzte U 1600 von der schweren Baureihe lief im Jahre 2002 vom Band.
Die Unimogs U 1200, U 1400 und U 1600 hatten einen 6-Zylinder-Motor.

Folgende Features hat der LS-Unimog:
- Als U1200, U1400 und U1600 kaufbar
- Preis: 26.400 € - 46.400 €
- 6 Motorausführungen von 125 - 241 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
- 7 Pritschenkonfigurationen
- Kapazität: 1500 l - 3800 l
- Front- und Heckydraulik konfigurierbar
- 18 reale Unimogfarben
- 28 Reifen-Felgen-Kombinationen
- Beifahrer-Option im Multiplayer
- Manuelles ankuppeln per Interactive Control

Weitere Konfigurationsmöglichkeiten:
- Fenster trocken oder nass bei Regen
- Dach-Klimaanlage von Behr
- Forstkäfig
- Maisgrill
- Front-Bullenfänger
- Bullenfänger mit Doppelscheinwerfer
- Bullenfänger-Bügel auf dem Dach
- Keine, eine oder zwei Rundumleuchten
- Mit oder ohne Unimog-Seitenaufkleber
- Drei Auspuffvarianten
- 4 Dach-Zusatzscheinwerfer
- Sonnenblende
- Monitor (für "Real GPS" vorbereitet)
- Interactive Control oder Maussteuerung
- Precision Farming ready
- Horn mit Horn-Sound
- Frontplatte per IC umschaltbar
- Front-Lampenschutzgitter
- Hufeisen am Kühlergrill
- Farbconfig der Abdeckplane
- Verschiedene Farben und Materialien für den Pritschenboden

Der Unimog verfügt im Vergleich zu anderen LS-Fahrzeugen über zusätzliche funktionierende Kontrollleuchten:
- Blinker erster und zweiter Anhänger
- Abkippen
- Allrad (mit Enhanced Vehicle)
- Differential (mit Enhanced Vehicle)
- Handbremse (mit Enhanced Vehicle)
- Zapfwelle eingeschaltet (per Giants-Standard)
- Rundumleuchte (per Giants-Standard)
- Reservelampe (per Giants-Standard)
- Schaltkulissenanzeige (die 4 Lämpchen in der Mitte des Armaturenbrettes)
Die Kontrollleuchten im Steckbirnen-Design wurden extra für den Unimog erstellt.

Es ist ein separates Ladeflächen-Betongewicht in der Shop-Kategorie "Gewichte" kaufbar:
- Preis: 1000 €
- Gewicht: 1400 kg

Eine Aufbaumulde findet sich in der Shop-Kategorie "Wechselbrücken":
- Preis: 5500 € - 8000 €
- Kapazität: 1500 l - 3800 l
- 5 Pritschenkonfigurationen
Die Aufbaumulde lässt sich nur mit dem Unimog verwenden, wenn der Unimog mit der Konfiguration "Ohne Pritsche" gekauft wurde.

Eine Fronthydraulik ist für 1500 € in der Shop-Kategorie "Diverses" kaufbar, diese kann dann per Attacher jederzeit an- und wieder abgebaut werden.
Alternativ kann die Frontydraulik auch per Konfiguration beim Kauf des Unimog mitgekauft werden, diese kann dann nur in der Werkstatt wieder entfernt werden.
Die separate Fronthydraulik hat also den Vorteil, dass sie leichter an- und wieder abgebaut werden kann, aber den Nachteil, dass sie abfällt,
wenn man unbedacht die Attacher-Taste drückt obwohl die Fronthydraulik versehentlich selektiert war.

Die Türen, die Heckscheibe und die Dachluke können entweder mit Interacive Control oder durch Verschieben der Maus mit gedrückter Maustaste geöffnet werden (Mouse-Control).

Die Abdeckplane vom Unimog wird mit der Taste "N" geöffnet, die Planen der Anhänger mit der Taste "Y".

Per Konfiguration kann eingestellt werden, dass bei Regen entgegen dem übliche Giants-Standard Regentropfen auf den Fensterscheiben sichtbar werden,
der Wischbereich der Scheibenwischer bleibt dabei frei.

Den optionalen Mod RealGPS für den Monitor bekommt ihr hier: RealGPS

Wir möchten uns ganz herzlich bei den vielen ehemaligen Mitwirkenden bedanken, die Freigaben erteilt haben!

Ohne sie wäre die Veröffentlichung des Unimogs nicht möglich gewesen. Dies sind:

bm-modding (die Urmodder des Modells)
Maxter (FH + sein Unimog wurde damals vermessen)
FBM (der Unimog war im LS19 ein FBM-Teamprojekt)
Puma, Hunter4987, Bremi456 und sNiksnak (LS19)
Landmensch, Gnescher
Mitwirkende an der aktuellen LS22-Version:

PeterAH, AlexL353_modding, WolfIQ, Oldenfarm

Credits mit Infos zu verwendeten Teilen findest Du in der modDesc.

Empfohlene Mods
Interactive Control
RealGPS

Changelog 0.9.1.0:
- Zündschloss mit IC verbaut
- Radio mit IC-Punkten ausgerüstet
- Stützfüße an den Mulden etwas breiter (für einfacheren Anbau mit Breitreifen)

  • Version 0.9.3.0

    • Lippi
    • 29. Juni 2025 um 18:39
    • 4 Downloads

    Changelog 0.9.3.0:

    Indoorsound bei Regen und Hagel hinzugefügt
    Piep-Sounds für GPS hinzugefügt
    Bremssound angepasst
    Heckkraftheber nochmal angepasst, er hebt bei der Version mit Pritsche jetzt wieder etwas weiter aus

  • Version 0.9.2.0

    • Lippi
    • 15. Juni 2025 um 17:53
    • 7 Downloads

    Changelog 0.9.2.0:

    • Einen IC-Fehler behoben
    • Der Heckkraftheber hebt bei den Versionen ohne Bodenausschnitt etwas weniger weit aus, weil es Anbaugeräte gab, bei denen der Oberlenker in die Pritsche rein ging. Falls eine besonders hohe Aushubhöhe der Heckhydraulik gebraucht wird, dann eine der beiden Versionen mit Bodenausschnitt kaufen.
  • Version 0.9.1.0

    • Lippi
    • 12. Juni 2025 um 16:00
    • 7 Downloads

Weitere Dateien von Lippi

  • Schwesing Bahnhof

    Lippi 22. Februar 2025 um 18:05
  • OSG Server Mod-Pack V2

    Lippi 25. Januar 2025 um 12:45
  • Scania NTG P320 Roll-On

    Lippi 13. Juli 2025 um 20:36
  • OSG Server Vehicle-Pack V2

    Lippi 4. Mai 2025 um 18:56
  • OSG IFA-Pack V2

    Lippi 19. Mai 2025 um 21:29
Alle Dateien
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11